Gewerbespeicher
All-In-One
Wechselrichter und Batteriespeicher in Einem
3-phasige Wechselrichter
1-phasige Wechselrichter
Hochvolt-Speicher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns –
[Ihr Unternehmensname]
[Ihre Adresse]
[Ihre E-Mail-Adresse]
[Ihre Telefonnummer]
– mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür ein Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Rücksendung & Rücknahmegebühr
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Zusätzlich erheben wir eine Rücknahmegebühr in Höhe von 15 % des Warenwerts. Dieser Betrag wird vom Erstattungsbetrag abgezogen.
Rückerstattung
Nach Eingang und Prüfung der zurückgesandten Ware erstatten wir Ihnen den entsprechenden Betrag (abzüglich der Rücknahmegebühr) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen.
Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Es werden keine weiteren Entgelte berechnet.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von:
Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind,
versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
1.1 Libi Elektronik UG (im Folgenden: Libi) liefert an Unternehmer und Verbraucher. An Verbraucher bei Solarprodukten ohne MwSt. Rechtsgrundlage: § 12 Abs. 3 UStG
1.2 Für die Geschäftsbeziehung zwischen Libi und unseren Kunden (im Folgenden: Kunde) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
1.3 Jeglichen Einkaufsbedingungen oder sonstigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird widersprochen. Sie werden auch nicht durch Annahme des Auftrags Vertragsinhalt.
1.4 Unsere AGB gelten auch für künftige Geschäfte mit dem Kunden, auch wenn dies nicht ausdrücklich vereinbart ist
2. Angebot, Vertragsschluss
2.1 Sämtliche Angebote und Preisangaben auf unserer Internetseite und in Katalogen sind freibleibend.
2.2 Der Vertrag kommt zu Stande, wenn Libi die Bestellung des Kunden annimmt oder den Auftrag unverzüglich ausführt. Eine reine Empfangsbestätigung der Bestellung stellt keine Annahme dar.
3. Preise
3.1 Alle Preise verstehen sich netto ohne Mehrwertsteuer und ohne Verpackung/Versand.
3.2 Die Kosten des Versands trägt der Kunde, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart.
4. Zahlung
4.1 Im Normalfall behalten wir uns vor, die Bestellung nur bei Vorauskasse anzunehmen und durchzuführen. Jedoch gibt es auch alternative Möglichkeiten die von Projekt zu Projekt angepasst werden können (z.B. 80% bei Bestellung der Ware, 20% bei Inbetriebnahme) - sofern wir die Ware verkaufen und mit der Installation beauftragt sind.
5. Verpackung
5.1 Die Ware wird, falls nichts anderes vereinbart ist, in Kartonagen verpackt und nicht gegen Nässe geschützt geliefert. Libi ist es gestattet, hiervon abzuweichen, soweit die Verpackung mindestens gleich- oder höherwertig ist.
6. Abholung und Versand
6.1 Sämtliche Lieferungen erfolgen ab Werk.
6.2 Bei allen Versendungsarten geht die Gefahr mit Ablieferung an den Kunden bzw. an den Abholer/Spediteur auf den Kunden über.
6.3 Wir sind berechtigt, Teillieferungen in zumutbarem Umfang vorzunehmen.
6.4 Für Ladungssicherung abgeholter Waren ist der Kunde/Abholer selbst verantwortlich.
6.5 Bei Abholung ist die gelieferte Ware bei der Übernahme durch den Kunden/Abholer auf Menge sowie Ausstattung/Zubehör zu prüfen. Spätere Beanstandungen werden nicht anerkannt.
7. Beschaffenheit der Ware, Mängel
7.1 bei Kaufleuten und Firmen: Für die Untersuchungs- und Rügepflichten gilt § 377 HGB.
7.2 bei Privatleuten:
§ 434 BGB (Sachmangel)
§ 437 BGB (Rechte des Käufers)
§ 438 BGB (Verjährung: 2 Jahre ab Übergabe)
8. Haftung
8.1 Jegliche Haftung von Libi für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt einer der folgenden Fälle vor:
vorsätzliche Pflichtverletzung
grob fahrlässige Pflichtverletzung der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Libi
schuldhafte Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit
arglistiges Verschweigen von Mängeln oder Garantie für deren Abwesenheit
schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung bei
grober Fahrlässigkeit nichtleitender Angestellter von Libi und bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Haftung für Personen- oder Sachschäden an privat genutzten Gegenständen nach dem Produkthaftungsgesetz
9. Aufrechnung
9.1 Gegen Forderungen von Libi kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen aufgerechnet werden.
9.2 Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts gegen Forderungen von Libi ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig.
10. Warenrücknahme
10.1 Ware wird nur nach Vereinbarung zurückgenommen.
10.2 Sonderanfertigungen (Artikel nach Maß) sind von jeder Rücknahme ausgeschlossen.
10.3 Angenommen wird nur Ware in neuem einwandfreiem Zustand; insbesondere beschädigte Produkte oder solche mit Bearbeitungs-, Lager- oder Gebrauchsspuren werden nicht angenommen.
10.4 Bei der Rückgabe sind Lieferschein und/oder Rechnung der Ware beizufügen. Nur dann kann eine Gutschrift über die Warenrücknahme erteilt werden.
10.5 Rückgabeort ist der Betriebssitz von Libi. Warenrücksendungen haben frachtfrei zu erfolgen.
10.6 Im Hinblick auf die hierbei für Libi entstehenden Aufwendungen und sonstige Nachteile (Verwaltungsaufwand, Kontrolle, Wiedereinlagerung, Neuverpackung, entgangener Gewinn usw.) erfolgen Warenrücknahmen nur zu 80 % des Nettowarenwerts (ohne MwSt.), über die eine Gutschrift erfolgt.
10.7 Unberührt von den vorstehenden Bestimmungen über die Warenrücknahme (Ziff. 9) bleiben etwaige Ansprüche des Kunden wegen Sach- oder Rechtsmängeln.